Normalerweise sagt man, dass Pferde besser mit Pferden zusammenstehen, denn ansonsten verkümmert deren Sozialgefüge ganz schnell.
Wenn das bloss über einen kurzen Zeitraum hinweg der Fall sein soll ist es sicherlich möglich, auch ein Pferd allein zu halten. Das denke ich schon, aber dann verkümmert die Pferdeseele.
Ziegen, Ponies, aber auch Kühe kannst Du notfalls dazu stellen. Eventuell sogar Esel, aber bei Eseln solltest Du aufpassen und diese erst mal, bevor Du sie dazustellst auf Lungenwürmer untersuchen lassen.
@ Callisto: Auch für den Fall, dass Du mich als spinnert abtust, aber: Gnadenbrotpferde sind oft genug so krank, dass sie unreitbar sind und oft genug halt ständiger medizinischer Überwachung benötigen.
Stell Dir mal vor, es gibt jemanden, der nicht das Geld für ein zweites Pferd hat. Der hat dann garantiert erst recht nicht das Geld, um ein Gnadenbrottier aufzunehmen und zu Pflegen.
Jedenfalls sehe ich das so.
Ich meine, dass Du damit halt einen guten Ratschlag geben wolltest, das ist anzuerkennen, aber ich denke, man sollte eventuell auch mal die finanziellen Seiten betrachten.
Beispielsweise weis ich auch, dass ich mir niemals ein zweites Pferd leisten könnte. Leider. Obwohl ich es gerne würde und ich weiss auch, das mein Dicker z.B. irgendwann auch einmal eingeschläfert werden muss. Aber ich hoffe, dass ich bis dahin noch viele Jahre mit dem Tier verbringen kann und deswegen steht er zum Beispiel bei uns am Bauernhof, wo er in einer Pferdegruppe leben kann.
Nun vielleicht überlegst Du es Dir noch einmal und schaust, ob Du Dein Pony nicht vielleicht irgendwo in der Nähe auf einem Bauernhof bei Artgenossen unterstellen kannst.