Frage:
Spüren Pferde angst???... ?
anonymous
2008-12-20 03:01:04 UTC
Spüren Pferde, wenn man Angst hat oder wenn man aufgeregt ist ?
Wenn ja wie ?
.. und wie nehmen uns Pferde wahr?
Was mögen Pferde am liebsten, ich meine wo soll man sie kraulen/ streicheln... wenn man sie belohnen will?

Ich habe eine ganze Reihe solcher Fragen, es wäre schön, wenn ihr mir wenigstens ein paar von meinen Fragen beantworten könntet.

Ach ja, was haltet ihr eigendlich von Monty Roberts, Andrea Kutsch und so?
Elf antworten:
anonymous
2008-12-22 01:43:27 UTC
Das größte Highlight für Pferde ist es, wenn sie mit anderen Pferden in Freiheit leben können und der Mensch sie völlig in Ruhe läßt. Pferde brauchen den Menschen nicht und somit auch keine Menschen, die ihnen irgendetwas ins Ohr flüstern, um ihre Verhaltensstörungen abzubauen. Freie Pferde kennen so etwas nicht. Und sie möchten von Menschen auch nicht gekrault oder angefaßt werden.
Fairy
2008-12-20 04:06:45 UTC
Hallo,



dann versuch ich mal deine Fragen der Reihe nach zu beantworten.



Ja, Pferde spüren Angst oder Unsicherheit.

Zum einen erkennen sie an deiner Körperhaltung wie du drauf bist. Du siehst anderen Menschen auch an, ob sie selbstbewusst sind oder eher zurückhaltend. Pferde haben für so etwas noch ein feineres Gespür.

Zum anderen können sie deine Angst "riechen", denn Angstschweiß ist anders zusammengesetzt als normaler Schweiß.



Wie Pferde dich als Person wahrnehmen hängt eigentlich nur von deiner Körpersprache ab und wie du dich ihnen gegenüber verhältst.



Bei Pferden ist es ähnlich wie bei den Menschen, es gibt kein Geheimrezept wo du kraulen oder streicheln musst. Ein Pferd liebt es kräftig am Mähnenkamm massiert zu werden, das nächste sanft hinter den Ohren gekrault zu werden, ein anderes mag es an der (Kinnketten-) Grube unter den Lippen. Das ist individuell verschieden und du musst es selbst herausfinden.



Von Monty Roberts und Andrea Kutsch halte ich nicht so viel, aber wie bei vielen Dingen gehen da die Meinungen auseinander. Ich finde, die Beiden machen nichts anderes als viele Pferdefreunde, die ihr Pferd ausgiebig beobachten und dadurch (manchmal auch unbewusst) auf die richtige Art mit ihren Vierbeinern kommunizieren. Nur dass diese Leute sich einfach besser vermarkten können.



Nachtrag:

Normalerweise würde ich sagen Pferde handeln instinktiv, da sie Fluchttiere sind und ihnen im Notfall gar keine Zeit zum Denken bliebe.

Wenn ich mir allerdings mein Shetty anschaue, mit welchen Tricks er sich vor der Arbeit drücken will wenn er keine Lust hat und den Moment abpasst, an dem man kurz unkonzentriert ist, um Unfug zu machen. Dann glaube ich wirklich dass er denkt.

Fazit: Der größte Teil der Handlungen basiert rein auf ihrem Instinkt.
Sabrina D
2008-12-20 05:58:15 UTC
hallo,pferde spüren deine angst,sei es im sattel ,an der Lounge,oder beim raus bringen,,,,du überträgst es sogar auf das tier,so das manche tiere dann nervös werden.das gekraule ist unterschiedlich,meine mochte es hinter den ohren,so das sie den kopf auf meine schulter ablegt,viele mögen es unterm bauch,unter der nüster,vorne am kopf,unterm bauch.monty roberts ist super und ich glaube daran,,den ich habe viel miterlebt und gesehen was andere so aus den büchern nach gemacht haben,echt klasse..
mueffi1806
2008-12-25 02:36:26 UTC
Auf jeden Fall spüren Pferde Angst!

Wenn ein Pferd zum Beispiel an einem Hindernis vorbeigehen soll bei dem es Angst hat dann funktioniert das nur, wenn der Reiter sich sicher ist. Zeig der Reiter Unsicherheit oder Nervosität so überträgt sich das sofort aufs Tier.

Ein Trick der eigentlich immer ganz gut funktioniert ist die Pferde zu kraulen wo vorne der Sattel aufhört und der Mähnenkamm beginnt. Dieses Verhalten ist freundschaftliches Herdenverhalten und wird von den Pferden als angenehm und beruhigend empfunden.
fefffi
2008-12-26 07:25:26 UTC
Hi, es gibt ja schon viele Antworten hier meine...



• pferde können dein adrenalin riechen. das stösst der körper aus, wenn du dich aufregst, oder angst hast.

• mache pferde mögen kraulen machen streicheln das ist unterschiedlich, liegt auch an den stellen die du beschmussen willst.

• ich finde den monty roberts nicht mehr so toll. obwohl er für viele menschen sehr hilfreich ist.

• ob sie denken können weiss ich nicht, weiss nur das das fluchtverhalten ein instinkt ist.



ich hoffe ich habe kurz und knapp gut geantwortet. fefffi
Maike R
2008-12-25 10:35:44 UTC
Hallo,

mit Sicherheit kann man sagen, dass Pferde unsere Angst oder Aufregung spüren. Das kann man deutlich beim Reiten sehen. Setzt man einen aufgeregten auf ein Pferd wird das Pferd entweder selber nervös oder nimmt den Reiter nicht ernst. Genauso ist es, wenn man Angst hat.



Wenn du dein Pferd belohnen möchtest, kannst du ihm entweder Leckerchen geben oder am Hals bzw die Nüstern kraulen. Um ein Pferd zu beruhigen solltest du es, sofern du daran kommst, es hinter den Ohren kraulen.



Das Pferd nimmt seine Umgebung mit einer 360° Sicht war. Wenn man von einem hellen schnell in einen dunklen Raum mit dem Pferd geht, muss es sich erst an den Lichtunterschied gewöhnen. Deshalb scheuen auch so viele Pferde vor dem Hänger.



LG
Anne G
2008-12-21 15:19:58 UTC
Selbstverständlich spüren Pferde Angst!
anonymous
2008-12-21 13:38:56 UTC
Also als 1. : Wie schon die anderen vor mir gesagt haben, spüren Pferde deine Angst. Es ist richtig das Pferde dies in erster linie an Körpersprache und Stimme erkennen. Sehr wichtig ist bei Problematischen Situationen ruhig zu bleiben und dem Pferd deine Angst nicht zu zeigen. Wenn du mit dem Pferd leise und ruhig spricht beruhigst du dich gleichzeitig selber ;-)



Mit dem Kraulen ist das auch so eine sache ^^ Wie die Menschen haben Pferde auch verschiedene Vorlieben. Am besten selber ausprobieren und erfahrungen machen. (Meiner mags z.b. gerne mit einem gummi striegel den bauch, Kuppe oder die stirn massiert zu bekommen)



Natürlich können Pferde denken ;-) aber weit nicht so wie menschen.

Man muss denke ich als erstes mal wissen das Pferde fluchttiere sind und oft als erstes abhauen wollen, wenn ihnen etwas unheimlich ist. Wichtig ist auch das jedes Pferd ein Individuum ist und dem entsprechend lernt jedes Pferd verschieden schnell. An neue Dinge und Situationen müssen Pferde mit Ruhe gewohnt werden und man darf nicht die Geduld verlieren. Ich meine mal gehört zu haben das Pferde auf dem Stand von einem 3 Jährigen Kind sind. Ich denke das sagt schon sehr viel ;-)

Da pferde ja domestiziert sind weiß ich nicht in wie fern sie instinktiv handeln. Ich denke das Pferde sehr viel lernen können und sich sehr gut anpassen können. (z.b. bei Polizeipferden sieht man ja sehr gut dass die pferde ihren Fluchtinstinkt sehr gut unterdrücken können. !Durch sehr hartes Training! )



Zu Monty Roberts und Andrea Kutsch kann ich nur sagen dass ich es sehr gut finde das sie ihr wissen anderes Pferdehaltern weitergeben wollen damit Pferd&Reiter gut mit einander auskommen. Andererseits finde ich das man seine erfahrungen sehr gut selber machen kann. (was ich übrigens auch sehr wichtig finde) Natürlich ist es gut Tipps zubekommen aber diese Leute verkaufen ihr wissen und ihre Erfahrungen zu horror-preisen, was ich nicht gut finde. jeder sollte aber selber wissen wie er seine erfahrungen macht und woher er hilfe bekommt.
idril_arien
2008-12-20 12:22:34 UTC
Pferde können Angst anhand der Körpersprache (Bewegung, Haltung), des Geruchs und der Stimme erkennen. Es gibt Pferde, die sich davon anstecken lassen, andere möchten mit ängstlichen Menschen nichts zu tun haben und wehren sie ab.



Pferde nehmen und so wahr, wie wir wirklich sind. Du kannst einem Tier nichts vormachen. Es erkennt jede Laune und Stimmung und reagiert entsprechend.



Keine Ahnung wo Pferde am liebsten gekrault oder gestreichelt werden wollen. Gibt dafür nichts Einheitliches. Wenn du DIE Stelle gefunden hast, wird sich der Gesichtsausdruck ändern.



Monty Roberts und besonders sein Sidekick Andrea Kutsch sind für mich Tierquäler. Mehr sag ich dazu nicht, weil ich mich sonst wieder aufrege.
凸(¬‿¬)凸
2008-12-20 03:08:58 UTC
Ouh ok ich versuchs mal, ich bin kein Pferdeexperte^^



Deine Angst spühren sie [wie jedes Tier meiner Meinung nach].

Wie sie das merken weiß ich nicht :(



Aber ich weiß, dass es ihnen lieber ist, wenn man von der Seite-Vorne kommt, also nicht von hinten oder gerade von Vorne, weil sie da sowas wie nen toten Winkel haben und dich nicht sehen können.

Gut ist vllt auch immer mit leisen Worten zu reden wenn du auf ein Pferd zugehst, dass es dich wenigstens schon hört^^



Pferde untereinander verständigen sich ja auch überwiegend mit "Gesten", Ohrenstellung und sowas^^



Puh ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen^^



Kommen bestimmt noch Leute die das besser wissen :D
anonymous
2008-12-20 03:06:19 UTC
...am liebsten werden Pferde in ihrer Nase und den Ohren bepokelt,weil sie da mit ihren Hufen nicht reinkommen,um Ohrenschmalz und Nasenpopel ans Tageslicht zu fördern...;-)


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...