Frage:
gestüte für gute, gesunde (vollblut)araber?
Jimi
2011-01-28 14:08:33 UTC
hei, ich überlege, mir einen araber dazuzukaufen.habe einige fragen:

1.macht es einen unterschied (gesundheit, konstitution, robustheit, also auch lebenserwartung), ob vollblut-, shagya-, angloaraber

2.kennt jemand gute gestüte, bei denen man sicher sein kann gesunde, robuste, (langlebige) pferde (alte blutlinien, keine überzüchteten) zu bekommen.
(natürlich weiß ich , dass das auch viel mit der späteren haltung/ fütterung etc zusammenhängt)

ich kenne mich da mit den einzelnen blutlinien nicht so sonderlich aus, deshalb wär es toll, wenn da schon jemand erfahrungen hat, ob es da gute zuchten etc gibt.

freu mich auf antworten
lg

falls jemand für folgende rassen gute zuchten weiß (mir ist wie gesagt am allerwichtigsten!!!!: gesundheit, robustheit, (langlebigkeit), gute konstitution etc, also dass sie nicht nur gute, NICHT HOCHGEZÜCHTETE abstammung haben, sondern natürlich auch gute "aufwachsbedingungen"/haltungbedingungen haben, d.h. herden-/offenstallhaltung etc...:

berber
camargue
isländer
connemara
haflinger
norweger
(englisches vollblut)
budjonny
appaloosa
painthorse
p.r.e.
lusitanos
trakehner
cayuse indianderpony
friese
tinker
(ogott ist das eine lange liste.....naja, einfach gestüte halt, auf denen wirklich gute robuste, gesunde pferde gezüchtet werden)
zB: die DOUBLE FOREST RANCH (so etwas suche ich...)

sorry, wiederhole mich...naja, ist schon spät;)

ich geh jetzt ins bett

lg
Vier antworten:
idril_arien
2011-01-30 11:59:25 UTC
Ja, Lusitanos kauft man am besten in Spanien. *schmeißmichwech" Sorry, konnte nicht widerstehen. Pferdeleute wissen, was ich meine.



Es gibt für alle Pferde gute und schlechte Züchter in Deutschland. Schau ins Branchenverzeichnis und fahr hin. Ansonsten wissen auch Händler welche.
?
2011-01-31 12:29:00 UTC
Über die Rassen und entsprechende seriöse Züchter wendest du dich am allerbesten direkt an den jeweiligen Zucht- bzw. Interessenverband der Rassen, die dich besonders interessieren. Wenn du dich dann mal für ein-zwei bestimmte Rassen entschieden hast, kann man dir auch besser nen Tipp für einen seriösen Züchter nennen ;-)

Ich z.B. wüste wo ich mir im Saarland Isländer oder Paints kaufen würde ;-)



Und ich bekenne mich schuldig -> ich hab meinen Paint doch glatt im Heimatort gekauft - und der gehört NICHT zur USA ;-)



Nachtrag: Den hab ich von nem kleinen Züchter im Saarland ;-) und Isländer: guck mal im Netz unter Ponsheimer Hof -> Ormesheim

Für mehr Infos: schreib mich einfach direkt an ;-)
?
2011-01-30 21:31:57 UTC
Ich hatte vor ein paar Jahrzehnten einmal eine Angloaraber Stute,das war ein zähes Luder.Ist ja auch normal,denn diese Pferderasse wurde für die napoleonischen Feldzüge gezüchtet.
dreamcat
2011-01-30 17:03:40 UTC
Mensch du schmeisst da ja alles in einen Topf,wa,Freisen und Lusitaner,painthorse,etc..

Also und ja, es macht einen Unterschied..aber dazu gibts komplette Bücher zu dem Thema "Vollblüter"..allgemein sind Araber und Vollblut natürlichnicht dasselbe..Araber sind klein,zierlich,hochanspruchsvoll,und temperamentvoll bis oft sogar neurotisch..aber eben auch anmutig und ausdauernd...Vollblutpferde haben auch einen sehr hohen Araberanteil,meist mindestens 50%, sind größer,oft auch sehr temperamentvoll,länger,mit mehr Muskeln,brauchen sehr viel Energie und werden eigentlich nur im Hochleistungssport eingesetzt, bevorzugt im Galopp oder Trabrennsport..n Painthorse oder Appaloosa hat mit beiden gar nigs zu tun, das sind ja quasi nur Mischungen von Mustangs mit Hauspferden die auf einen bestimmten Standarf hin gezüchtet worden..das ist so wie wenn du jeden weissen Hund mit schwarzen Flecken als Dalmatiner bezeichnen würdest..und n Haflinger in einer Reihe mit Vollblutpferden zu nennen ist schon Frevel:o



Zu deiner eigentlichen Frage bezüglich Zuchten kann ich nur sagen,meines Wissens gibts in Deutschland gar keine bis kaum Vollblutzuchten, und Araber bekommt man gute eigentlich nur als Importe aus arabischen Ländern ( die züchten die eben nunmal schon siet 1000 Jahren, da sind die eben immer noch top)..wenn du n computer kaufen willst gehst du ja auch nicht in Discounter um die Ecke sondern in Elektrofachmarkt,oder?



Und n Friesen holt man sich daher in Holland, n Painthorse in den USA oder den Lusiatno in Spanien..



ich würde sagen, kauf dir erstmal ein paar Bücher und abonniere eine Fachzeitschrift, und dann kannst du dir in ein paar Jahren nochmal Gedanken machen, wenn du weisst was für einen Typ du denn eigentlich willst.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...